Der Bau und die Ausstattung des Besucherzentrums “Crna roda” Osekovo ist abgeschlossen
- 09.07.2021
Osekovo, 8. Juli 2021 – Die Vertreter der öffentlichen Einrichtung „Naturpark Lonjsko Polje“ mit den Partnern bei der Umsetzung des Projekts „Steigerung der Attraktivität und Bildungskapazität des Naturparks Lonjsko Polje durch den Bau des Besucherzentrums “Crna roda „Osekovo“, der Gespanschaft Sisak-Moslavina und der Stadt Popovača haben eine Konferenz zum Abschluss des Baus und der Ausstattung des Besucherzentrums „Crna roda“ (Der schwarze Storch) abgehalten. Das allgemeine Ziel des Projekts mit einem Gesamtwert von 20.315.914,88 HRK, wovon der Zuschuss der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (über das Operationsprogramm Wettbewerbsfähigkeit und Kohäsion 12.826.999,00 HRK) beträgt, ist die Steigerung der Attraktivität vom Naturpark Lonjsko Polje und die Bildungskapazität der Zielgruppen wie zum Beispiel der Mitarbeiter des Parks, lokalen Bevölkerung und anderen relevanten Interessengruppen im Park zu erhöhen. Das Projekt wird von Simora d.o.o. (Simora GmbH) verwaltet und vom Ministerium für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung und dem Fonds für Umweltschutz und Energieeffizienz kofinanziert.
Das Besucherzentrum Crna roda/Der schwarze Storch ist ein moderner, zeitgenössischer architektonischer Komplex mit Infozentrum, Souvenirladen, Präsentationssaal, zahlreichen Bildungs- und interaktiven Interpretationsinhalten. Das Zentrum wurde von Tonči Čerina, Diplomingenieur für Architektur (roth und čerina d.o.o./Roth und Čerina GmbH) und die Bauarbeiten wurden vom Bau- und Dienstleistungshandwerk PE-GRA aus Novska ausgeführt.
Neben dem Bau des Zentrums wurden im Rahmen des Projekts zahlreiche weitere Aktivitäten durchgeführt, wie zum Beispiel: Vorbereitung der Studie zum Besuchermanagement, Vorbereitung der Studie für die Installation von Signalen an Zufahrtsstraßen zum Naturpark Lonjsko Polje, Schulungen für Parkmitarbeiter und Anwohner und Kindergruppen, zwei solarbetriebene Boote, fünf Elektrofahrräder, ein Besucher-Tracking-System eingeführt. Zusätzliche Inhalte im Parkbereich sind neue Aussichtspunkte – Beobachtungsstellen, die den Besuchern einen interessanteren und sinnvolleren Aufenthalt im Park ermöglichen. Die Beobachtungsstelle „Ptica kosac“ (Der Wachtelkönig) in Repušnica ist bereits für Besucher geöffnet, zwei andere Beobachtungsstellen befinden sich in der Bauendphase: der „Weißstorch“ in Čigoč und der „Traditionelle Fischfang“ am Fluss Lonja in der Nähe des Zentrums in Osekovo.
In ihrer Ansprache dankte die Direktorin allen, die am Projekt teilgenommen haben, sie betonte seine Bedeutung für den Naturpark, aber auch für die lokale Bevölkerung und die Gespanschaft Sisak-Moslavina, die ein großes Potenzial zur Entwicklung der Gespanschaft durch die Verbesserung der Qualität der Besucherinfrastruktur und des Inhalts hat, als einzigartiges Touristenziel in Zentralkroatien nahe der Hauptstadt Zagreb.